zündeln

zündeln

* * *

zụ̈n|deln 〈V. intr.; hat; bair.〉
1. mit Feuer, Streichhölzern spielen
2. kleine Tannenzweige anbrennen (zur Adventszeit)
[Iterativbildung zu zünden]

* * *

zụ̈n|deln <sw. V.; hat:
unvorsichtig od. brandstifterisch mit Feuer spielen:
die Kinder haben gezündelt;
Ü die Supermächte sollten aufhören zu z.

* * *

zụ̈n|deln <sw. V.; hat: unvorsichtig od. brandstifterisch mit Feuer spielen: die Kinder haben gezündelt; Ich habe an mehreren Stellen Feuer gelegt, weil es mich überkam, mal zu z. (BM 24. 8. 76, 16); Ü die Supermächte sollten aufhören zu z.; Der Krieg, den die Nato führt, muss ... auch das Ziel haben, Serbien ... die militärischen Mittel zu nehmen, mitten in dem Pulverfass Balkan weiter zu z. (FAZ 3. 5. 99, 1); <subst.:> das »Zündeln« mit Stimmungsmache gegen Asylbewerber und Ausländer müsse aufhören (FAZ 27. 4. 98, 2).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • zündeln — zündeln:⇨Feuer(8) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • zündeln — V. (Oberstufe) mit Feuer spielen und fahrlässig einen Brand verursachen können Beispiel: Unsere Tochter hat gezündelt und nun haben wir einen unschönen Brandfleck im Teppich …   Extremes Deutsch

  • Zündeln — Klassifikation nach ICD 10 F63 Abnorme Gewohnheiten und Störungen der Impulskontrolle …   Deutsch Wikipedia

  • zündeln — zụ̈n·deln; zündelte, hat gezündelt; [Vi] südd (A) (meist in Bezug auf Kinder verwendet) mit Streichhölzern o.Ä. spielen (und dabei Feuer machen) …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • zündeln — zündelnintr 1.mitdemFeuerspielen;Feuerlegen.Wiederholungsformvon»zünden«.Seitdem18.Jh. 2.einStreichholzanzünden.1900ff. 3.flirten.⇨zünden2.Halbw1955ff …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • zündeln — zụ̈n|deln (besonders süddeutsch, österreichisch für mit Feuer spielen); ich zünd[e]le …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Feuer machen — zündeln; entflammen; anstecken (umgangssprachlich); entfachen; entzünden; in Brand setzen; anzünden …   Universal-Lexikon

  • entflammen — zündeln; Feuer machen; anstecken (umgangssprachlich); entfachen; entzünden; in Brand setzen; anzünden * * * ent|flạm|men 〈V.〉 I 〈V. tr.; hat〉 zum Brennen bringen, zur Flamme entfachen (Feuer …   Universal-Lexikon

  • entfachen — zündeln; Feuer machen; entflammen; anstecken (umgangssprachlich); entzünden; in Brand setzen; anzünden * * * ent|fạ|chen 〈V. tr.; hat〉 1. zum Brennen bringen (Feuer) 2. 〈fig.〉 auslösen, entstehen lassen ( …   Universal-Lexikon

  • entzünden — zündeln; Feuer machen; entflammen; anstecken (umgangssprachlich); entfachen; in Brand setzen; anzünden * * * ent|zün|den [ɛnt ts̮ʏndn̩], entzündete, entzündet <+ sich>: 1. in Brand geraten, zu brennen beginnen: das Heu hat sich von selbst… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”